Zahnarztpraxis Lobinger in Nabburg - Tel. 09433-1221 - Seit 25 Jahren Ihre Wahl.
Fast alle Menschen fürchten den Besuch beim Zahnarzt: schließlich verbinden sie ihn nicht selten mit Schmerzen, Ausgeliefertsein, Bohrgeräuschen und steriler Atmosphäre. Bei etwa 10% der Bevölkerung ist die Panik allerdings so groß, dass sie jahrelang keine Routinekontrollen durchführen lassen. Sie gehen erst dann zum Zahnarzt, wenn die Zahnschmerzen unerträglich geworden sind. Dass das Hinauszögern der Behandlung auf Kosten der Zahngesundheit geht, wissen die Betroffenen meist; die Angst ist aber zu groß und so wird der Zahnarztbesuch immer wieder verschoben.
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und sprechen Sie mit uns über Ihre Angst! Oft gibt es Methoden, um eine Zahnbehandlung völlig schmerzfrei durchführen zu können: Wir klären Sie über unterschiedliche Behandlungs- und Narkosemöglichkeiten auf und versuchen mit Ihnen zusammen einen Weg zu finden, Ihnen den Zahnarztbesuch so angenehm wie möglich zu machen.
Durch eine tiefe Karies – so genannte Löcher im Zahn – oder einen Unfall können Bakterien in das Innere eines Zahns eindringen und das Zahnmark befallen. Es entsteht eine Entzündung, die oft mit starken Schmerzen verbunden ist; in manchen Fällen verläuft sie allerdings auch völlig unbemerkt. Das Zahnmark stirbt langsam ab; die Bakterien breiten sich im „Toten Zahn“ immer weiter aus und können über die Wurzelspitzen in den Kieferknochen eintreten. Ein derartiger Bakterienbefall belastet den gesamten Körper. Oft bildet sich auch ein schmerzhafter Eiterherd an der Wurzelspitze.
Mit einer Wurzelbehandlung (Endodontie) können wir solche Entzündungen therapieren. Hierzu entfernen wir den entzündeten oder abgestorbenen Nerv aus dem Zahninneren und säubern die Wurzelkanäle bis zur Wurzelspitze mit feinen, flexiblen Instrumenten. So können auch feinste und stark gekrümmte Kanäle behandelt werden. Die genaue Lage und Länge der einzelnen Kanäle bestimmen wir anhand von Röntgenaufnahmen oder mit elektrometrischen Messverfahren. Da es sich beim Aufbereiten der Wurzelkanäle um eine extrem filigrane Arbeit handelt, kann sie sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und zieht sich unter Umständen über mehrere Sitzungen hin. Dazwischen versorgen wir Ihren Zahn provisorisch.
Wenn das gesamte erkrankte Gewebe und die Bakterien erfolgreich entfernt sind, füllen wir den Hohlraum auf und verschließen ihn, um eine erneute Entzündung zu vermeiden. Eine Krone stabilisiert den behandelten Zahn und die Entzündung an der Wurzelspitze kann ausheilen.
Wer wünscht sich keine strahlend weißen Zähne? Doch Tabak, Kaffee, schwarzer Tee oder Rotwein verfärbt Ihre Zähne nach und nach, bis nichts mehr vom einstigen Glanz übrig ist. Durch einfaches Zähneputzen lassen sich diese Verfärbungen meist nicht entfernen, aber bereits eine professionelle Zahnreinigung in unserer Praxis kann das Aussehen Ihrer Zähne schon deutlich verbessern.
Sind die Verfärbungen allerdings zu stark, können wir Ihre Zähne durch Bleichen (engl. bleaching) auf eine schonende Art optisch aufhellen. Diese Behandlung führen wir entweder in unserer Praxis durch (Office-Bleaching) oder Sie bleachen die Zähne unter zahnärztlicher Kontrolle zu Hause (Home-Bleaching). Beim Office-Bleaching decken wir Ihr Zahnfleisch ab, um es vor dem aggressiven Bleichmittel zu schützen und bringen dieses dann auf Ihre Zähne auf. Nach etwa einer Stunde können Sie schon eine deutliche Aufhellung erkennen. Je nach Grad der Verfärbung müssen wir diese Behandlung mehrmals wiederholen. Beim Home-Bleaching erstellen wir eine individuell an Ihre Zähne angepasste Kunststoffschiene, die als Träger für eine stark verdünnte Bleichmittelvariante dient; diese Schiene tragen Sie nachts über einen Zeitraum von 1-2 Wochen.
Zum Abschluss der Behandlung härten wir Ihre Zähne mit Fluorid, um die äußerste Schicht wieder widerstandsfähig zu machen und Karies vorzubeugen. Eventuell müssen wir nun noch Füllungen und Kronen, die sich nicht aufhellen lassen, anpassen oder austauschen.
Beim Zahnersatz unterscheidet man zwischen herausnehmbarem Zahnersatz und festem Zahnersatz.
Der herausnehmbare Zahnersatz besteht aus einer Modellgussprothese aus Metall, die entweder mit Klammern oder mittels Teleskopkronen an noch vorhandenen, gesunden Zähnen befestigt wird. Wenn alle Zähne verloren gegangen sind, kommt eine Totalprothese zum Einsatz, die sich an der Schleimhaut des Kieferkamms festsaugt. Das Prothesenmaterial ist meist Kunststoff, selten auch Keramik, wobei Keramik bruchgefährdeter ist als Kunststoff, jedoch optische Vorzüge hat.
Fester Zahnersatz sind Kronen und Brücken aus Metall oder Keramik. Diese werden entweder auf abgeschliffenen, gesunden Stümpfen noch vorhandener Zähne aufgebracht und mit Zement dauerhaft fixiert oder mithilfe von Titan-Implantaten, die als künstliche Wurzel dienen, verankert.
Sehen Sie Ihren Mund aus dem Blickwinkel des Zahnarztes – die intraorale Kamera macht es möglich! Mithilfe dieser speziellen Digitalkamera können Sie auf einem hochauflösenden Monitor genau erkennen, wo sich Verfärbungen, Karies und schlecht geputzte Stellen in Ihrem Mund befinden. Sie können direkt am Behandlungsplatz die Diagnose nachvollziehen und das Behandlungsergebnis begutachten: an welchen Stellen muss ich in Zukunft sorgfältiger Zähne putzen; ist der zurückliegende Eingriff schon ganz verheilt; wie gut passt mein neuer Zahnersatz.
Weiterhin können Situationsaufnahmen angefertigt werden, so dass Sie leicht Zustand vor und nach einem Eingriff vergleichen können. Gerne drucken wir die Aufnahme auch für Sie aus.